|
OneSpace Modeling : Fontgröße ändern von SolidDesigner
Markus Kuehl am 18.01.2002 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Xaver, unter HPUX kann man SolidDesigner mit "Small UI" betreiben. Dazu muss man die System Variable SDSMALLUI auf 1 setzen und XENVIRONMENT auf $INSTALLDIR/personality/app-defaults/SolidDesigner_small. Beispiel: export SDSMALLUI=1 export XENVIRONMENT=/opt/CoCreate/SolidDesigner/personality/SolidDesigner_small Viele Gruesse, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fontgröße ändern von SolidDesigner
Markus Kuehl am 21.01.2002 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Xaver, offensichtlich findet SolidDesigner nicht das passende Resource-File. Wie startest Du SolidDesigner? Mit dem pesd Script unter $INSTALLDIR? Falls ja, fuege bitte das export XENVIRONMENT zu diesem Script hinzu. Unter "german" solltest Du $INSTALLDIR/personality/german/app-defaults/SolidDesigner_small als XENVIRONMENT verwenden. Existiert diese Datei? Viele Gruesse, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Temporäre Dateien unter NT4.0
Markus Kuehl am 04.02.2002 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Maikel, das Problem kann nur auftreten, wenn SolidDesigner "unnormal" terminiert, d.h. z.B. ueber den Task Manager verlassen wird, oder aus sonstigen Gruenden nicht per Exit verlassen wird. In solchen Situationen *kann* es passieren, dass sich die in temp geschriebenen Dateien "aufschaukeln". Hier hilft nur das ResetUISettings.bat dieser Installation fuer diesen User auszufuehren. Das fuehrt dazu, dass saemtliche interaktiv erstellten Anpassungen (Toolbars, Menubar, Kontext Menues) auf den Default zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Fangen"-Fenster immer einblenden?
Markus Kuehl am 28.11.2001 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: weiß jemand, wie man es hinbekommt, daß das "Fangen"-Fenster beim Start immer gleich eingeblendet wird? Ich habe es schon mit abspeichern von Umgebungen versucht, aber in der "autoloads.env" scheint es keine Einträge diesbezüglich zu geben. Ich vermute Du arbeitest mit UNIX, denn unter Windows wird der Status des "Fangen"-Fensters in der Registry gespeichert und so auch wieder hergestellt. Also, am einfachsten kann man das unter UNIX durch Hinzufuegen folgender Zeile zu der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_customize
Markus Kuehl am 14.10.2002 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Edgar, Zitat: Original erstellt von edgar: ... Trotzdem verwendet ANNOTATION nicht die Startdatei /opt/CoCreate/SolidDesigner/personality/sd_customize/ANNOTATION/am_customize. Die kann ich dann nachträglich in der Befehlszeile starten, damit ich die gewünschten Einstellungen erhalte. Vermutlich startest Du eine deutsche OSDM Version, richtig? In diesem Falle wird die am_customize Datei aus /opt/CoCreate/SolidDesigner/personality/german/sd_customize/ANNOTATION geladen. Wenn das auch ni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateimanager im SD
Markus Kuehl am 11.07.2003 um 12:42 Uhr (0)
Um eine Antwort geben zu koennen braeuchte ich noch ein paar Angaben: - Welche Platform: Windows oder NT? - Welche "HP Solid Designer" Version? Gruss, Markus P.S.: Vor ca. 7 Jahren ist der Praefix "HP" weggefallen, und "SolidDesigner" heisst der OneSpace Designer seit ca. 2 Jahren auch nicht mehr !
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Markus Kuehl am 11.12.2001 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Walter, ein paar Anmerkungen zu Deinem Beitrag: Zitat: Das beigefügte Makro ist entsprechend erweitert. Der Aufruf über ein Icon ist dann schon etwas komplizierter: Dazu sollte man sich zuerst eine Kopie von der Datei sd_avail_cmds.cmd anlegen (im SDUSERCUSTOMIZEDIR oder SDCORPCUSTOMIZEDIR) und auch vom Ordner "Bitmaps". Dort kann man dann eigene Befehle definieren und auch mit Icons versehen. Alles was dort drinnen steht, hat man nachher mit "Anpassen" zur Verfügung. Im konkreten Fall sollte de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidDesigner-Evaluation: Integration Kit
Markus Kuehl am 18.12.2002 um 08:01 Uhr (0)
Die Dokumentation zum Integration Kit wird immer mit installiert, auch wenn die Option "Integration Kit" nicht installiert wird. Die Option "Integration Kit" installiert im wesentlichen nur den LISP nach C++ Compiler. Dieser benoetigt eine Lizenz, wobei hingegen das LISP API (Integration Kit) frei ist. Viele Gruesse, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Globale Variable des Programmpfades
Markus Kuehl am 04.11.2002 um 12:45 Uhr (0)
Hallo ls, nein, im Designer gibt es eine solche Variable nicht. Man kann sich mit folgendem Funktionsaufruf behelfen: (truename (directory-namestring (frame2:find-executable "SolidDesigner"))) Dieser Ausdruck liefert das Verzeichnis, in dem das "Executable" vom OneSpace Designer liegt. Auf dem PC ist das $INSTALLDIR/binNT. Ausgehend von diesem Verzeichnis kann man nun relativ Verzeichnisse adressieren. Viele Gruesse, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Markus Kuehl am 07.11.2003 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Juergen, der Model Explorer ist quasi der 3D Access in der OneSpace.net Suite. Mehr ueber den 3D Access kannst Du unter http://www.cocreate.de/products.cfm?ProdFamilyID=3&ProductID=22 erfahren. Meines Wissens nach ist der Model Explorer beim Kauf einer OS.net Suite enthalten, aber man kann ihn auch einzeln als 3D Access kaufen. Lizenzfrei ist 3D Access sicher nicht. Viele Gruesse, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : F-Tasten Belegung
Markus Kuehl am 16.01.2006 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Massimo,kannst Du bitte genau beschreiben, welches Kommando welcher Applikation (All, SolidDesigner, Annotation, ...) Du mit welcher F-Taste rufen moechtest? Kannst Du vielleicht Deine angepassten sd/all_shortcuts.acc Dateien posten? Wie bist Du bei der interaktiven Zuweisung vorgegangen? Hat es danach funktioniert und wenn Du dann Designer verlaesst und ihn neu startest tuts nicht mehr?!?Bitte versorge uns mit ein paar mehr Daten.Gruss,Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : F-Tasten Belegung
Markus Kuehl am 17.01.2006 um 08:08 Uhr (0)
@Claus:Nein, das hat nichts mit der 12.00 keyboard-filing-revision zu tun.@Massimo:Du referenzierst in Deiner Datei "Available Commands", die nicht existieren. Deine Vermutung, dass man einfach Befehle aus dem sd_shortcuts.acc ins all_shortcuts.acc kopiert, um sie dann in allen Applikationen ausfuehren zu koennen, ist falsch!Die .acc Dateien koennen nur "Available Commands" referenzieren, wie sie z.B. in sd_avail_cmds.cmd definiert sind. Hier kommt es ganz entscheidend auf das Tripel "Applikation" - "Grupp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zuletzt benutzte Dateien
Markus Kuehl am 02.10.2002 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Roland, das liegt offensichtlich daran, dass ihr in OSD 11.0 die Anpassungen exportiert habt und nun in OSD 11.5 die 11.0 Menubar Definitionsdatei verwendet wird. Oder ihr habt eine Site oder Corp Anpassung, die auch irgendwo die Datei win_menubar.def enthaelt. Das loest ihr am besten so, indem ihr die Datei "win_menubar.def" im persoenlichen Anpassungsverzeichnis ($profiledir/Application Data/CoCreate/SolidDesigner/sd_customize_11) (oder im Site/Corp Verzeichnis) loescht oder umbenennt. Danach fahrt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |